Förderwürdig! 12 PROJEKTE mit Bezug zu NEB und Industriekultur

Förderwürdig! 12 PROJEKTE mit Bezug zu NEB und Industriekultur

Im April 2025 hat das Land Sachsen-Anhalt über den Just Transition Fund (JTF) einen weiteren Förderaufruf im Rahmen der Landesinitiative „Sachsen-Anhalt – Gemeinsam für ein Neues Europäisches Bauhaus (NEB) #NeueBauhäusler“ gestartet. Im Fokus: angewandte Projekte mit Bezug zur Industriekultur.

Von den eingegangenen Bewerbungen wurden zwölf Verbundvorhaben als förderwürdig ausgewählt!
Im Weiteren werden nunmehr die eingereichten Projektanträge durch die Bewilligungsbehörde, die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB), auf ihre Förderfähigkeit geprüft.

Das Land fördert hier im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhaus investive und nicht-investive sowie gemeinwohlorientierte Vorhaben im Mitteldeutsche Revier mit Industriekultur-Bezug in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale). Anträge waren bis zum 10. August 2025 von mindestens zwei Verbundpartnern bestehend aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Landkreisen, kreisfreien Städten, Gemeinden, Verbandsgemeinden, sonstigen Gemeindeverbänden, Kreisentwicklungsgesellschaften, kommunalen Entwicklungsgesellschaften, Vereinen, Verbänden und Stiftungen zu stellen.

Als förderwürdig befunden wurden folgende 12 Verbundvorhaben in 25 Teilvorhaben mit Bezug zur Industriekultur:

1. Zukunftsschmiede Industriekultur: Jugend gestaltet Wandel
a. Forum Rathenau e.V.
b. Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V.

2. Festival Osten, Ein Ort für die Industriekultur – ein Ort für die Zukunft
a. Verein Jugendclub 83 e.V.
b. Kulturpark e.V.

3. SALTSA, Zwischen Tradition u. Transformation:
kooperatives Entwicklungs- und Nutzungskonzept für die Saline:
Stadt, Salz und Saale verbinden
a. science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V. (s2p)
b. Stadt Halle (Saale)

4. Am Eisernen Band
a. Freunde der Halle-Hettstedter Eisenbahn e.V.
b. KulturErbe Mansfeld-Saaletal i.G.

5. Drahtseilbahn_Haus der Vereine
a. Historische Drahtseilbahn Zeitz e.V. 
b. KunZstoffe – urbane Ideenwerkstatt e.V.

6. Gemeinschaftsamt – Kulturfabrik 5.0
a. losmachen e.V. 
b. Kulturbühne Neustadt e.V.
c. Peißnitzhaus e.V.

7. Fasergeschichten / Wolfen
a. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
b. Industrie- u. Filmmuseum Wolfen e.V.

8. Plümicke Bibliothek, Mansfeld-Sammlung
a. Erlebniswelt Museen e.V.
b. Landkreis Mansfeld-Südharz

9. Boxhalle im Neumarktviertel – think out of the box
a. WohnUnion e.V.
b. losmachen e.V.

10. Heimatforschernetz Burgenlandkreis.
Gemeinsam industrielle Überlieferung digitalisieren und erschließen
a. Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 
b. DOKMitt e.V.

11. „Werk.Stadt.Wandel – Technik, Teilhabe, Transformation”,
Industriekultur und Zukunft im Wiegand Quartier
a. mohio e.V. 
b. CO.WQ e.V.

12. Bildungswerkstatt für Naturbaustoffe im Schloss Stolberg –
“Naturbauwerkstatt”
a. Fachwerkstadt Stolberg (er)leben e.V.
b. Deutsche Stiftung Denkmalschutz