Gewonnen! Gleich zwei Industriekultur-Beiträge sind die STADTUMBAU-AWARD-Preisträger des Jahres 2025 gleich hohen Ranges: der eine eingereicht vom Schwemme-Verein aus Halle (Saale) mit seinem Projekt „LEHM-BAU-KULTUR“, der andere von der Stadt Naumburg (Saale) mit ihrem Projekt „Vom Schlachthof zum Theater“. Gemeinsam stellen sie unter Beweis: In Zeiten knapper werdender Ressourcen mit der notwendigen Hinwendung zu einem nachhaltigen und klimafreundlichen Bauen ist eine Rückbesinnung auf das Vorhandene, den Gebäudebestand, nicht schlechthin eine Not und viel mehr noch als eine Tugend. Es ist klug, zeitgemäß und zukunftsgewandt.
Das überzeugte das Preisgericht: An der Rettung und denkmalgerechten Sanierung der über 300 Jahren alten Schwemme-Brauerei, einer Brandruine, arbeiten seit Jahren im Ehrenamt Aktive, die Haus und Hof zu einem Dritten Ort für Bildung, Baukultur und Gemeinschaft nachhaltig wiederbeleben wollen, seit 2025 zudem als #NeueBauhäusler in der Landesinitiative „Gemeinsam für ein Neues Europäisches Bauhaus. Das Ziel: die LEHM-BAU-KULTUR mit Etablierung einer regionalen Lehmbau Fach- und Laienbildungsstätte. Ein Projekt mit überregionaler Strahlkraft als Modell für nachhaltige, gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung.
In Naumburg (Saale) gelang es, den seit Jahren mit wechselnden Kurznutzungen belegten und dann leerstehenden Alten Schlachthof zur neuen Spielstätte des städtischen Theaters umzubauen. Dabei wurde vorbildhaft die historische Bausubstanz des Industriebaus erhalten, nachhaltig und kostensparend gebaut und lediglich mit nur einer neuen Hinzufügung, einem Zwischenbau, ein Foyer als geniale Verbindung zwischen den Hallen geschaffen.
Zwanzig Beiträge aus 14 Städten hatten sich an dem Wettbewerb der beiden gemeinsamen Auslober, dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales sowie dem Kompetenzzentrum Stadtumbau, beteiligt, fünf kamen in die Engere Wahl. Die Preisverleihung fand am 6. November 2025 in der Stadt des Vorjahressiegers, in Gröningen, statt.
Die Filme der Preisträger stehen auf: www.stadtumbau-award.de

Direkt zum Film über die Schwemme:
Fotorechte: ©Markus Scholz




